
Der Maulwurf, oder auch kurz "M." genannt
Er ist der Hausherr des Hüjels. Anfangs eher ein Einzelkämpfer, hat er als Schauspieler, Astronaut, Chirurg, Extrembergsteiger u.v.a.m. seinen Alltag spannend gestaltet. Trotz einer gewissen (natürlichen) Sehbehinderung geht er mit seinen zwei Menschlingen unverdrossen auf Käschsuche und hat dabei schon manches Abenteuer erlebt. Seit dem 19.02.2017 treibt Mister Schwarzpelz bei der Dosensuche seiner Menschlinge sein Unwesen.     

Moogaroo, die Event-Kuh
Dieses plüschige Exemplar begleitet ihre Freunde nur dann in die rauhe Außenwelt, wenn es zu irgendeinem Event geht. Ansonsten fungiert sie als Kuscheltier, verbessert allein durch ihren Anblick die Laune und ist im Übrigen recht unscheinbar und friedlich.
    

Viktor
Gefunden in einem Laden mit dem charakteristischem Namen TEDI wurde dieser russische Atomphysiker nach dem Motto "sew your own bear" ins Leben gerufen und ist seit dem Robbenbär[*] Zawanzich Acht Zehen vorwiegend im Innendienst tätig. Allein die Tatsache, dass er nur russisch spricht, erschwert die Kommunikation innerhalb der Hüjelbesatzung erheblich. Allerdings wäre sein umfangreiches Wissen bei der Lösung verschiedener kaschiöser Angelegenheiten von unschätzbarem Wert - wenn man ihn denn vestehen würde ... 
    

Klein-M.
Es ist nicht überliefert, auf welchem Wege der Mini-Schwarzpelz seinen Weg in den Hüjel fand. Mitte Robbenbär[*] Zawanzich Acht Zehen war er plötzlich einfach da. Gerüchten zu Folge soll er "gefilzt" worden sein - was auch immer das heißen mag. Seit dem ist er ein unerschöpflicher Quell für Chapernack, Dummheiten und Unfug und hält seinen erwachsenen Artgenossen gehörig auf Trab.
    

Der Löbi
Anlässlich einer Angelrunde im Domholz nahe Schkeuditz trat der LöBi Mitte Jaguar[*] Zawanzich Neun Zehen in das Hüjelleben. Zunächst dachte man, das bedeute die Abkürzung für "lösbare Bilderrätsel", doch bald wurden alle eines Besseren belehrt. Kurze Zeit schpäter wurde dieses einmalige Exemplar in die Gemeinschaft aufgenommen. Seit dem schteckt er seine vorwitzige Nase gelegentlich ein wenig zu weit in Angelegenheiten, die ihn eigentlich nichts angehen ... 
    

General Knuff a. D. 
Dieser alte Haudegen entstammt dem österlichen Bär-Thing 2019. Gemeinsam mit seinem Bruder Emilé Betrand (IfkS) sowie zwei weiteren namenslosen Geschwistern traf man sich zu einer bärischen Verabschiedungsrunde im Hüjel, bevor es das Quartett in alle Winde zerstreute. Auch dieser Hüjelbewohner ist vorwiegend im Innendienst tätig, wo seine strategischen und taktischen Fähigkeiten bei der Lösung des einen oder anderen käschiösen Rätsels zum Zuge kamen. 
    

GleisAcht
Dieses Findel-Wurf-Mädchen wurde am gleichen Tag wie GleisVier (IfkS) gefunden und freundlich im Hüjelteam aufgenommen. Seit dem ist sie vorwiegend im Außeneinsatz tätig und kann so allerhand Erfahrungswerte einbringen. Außerdem scheint sie offenbar die Einzige der Schwarzpelze zu sein, die über ein gewisses Sehvermögen verfügt. 
    

Jim B. & Jack D. 
Diese zwei Jungbären (Jim B., rechts und Jack D., links) scheinen aus dem schottischen Hochland zu stammen. Auf der Suche nach ihrem vermissten Drillingsbruder Johnnie W. landeten sie Ende Juli im Hüjel. Da sie jedoch ausschließlich gälisch sprechen, ist das hier gesagte allenfalls eine vage Vermutung - die Zukunft wird zeigen, was davon wahr ist ... 
    

Johnnie W.
Nahezu pünktlich zum sogenannten Wallen-Dienstaach des Jahres Zawanzich Zawanzich tauchte dieser waschechte Schotte im Hüjel auf. Aufgrund der unverändert bestehenden Sprachbarriere konnten wir bisher außer iihbai-dot-sioh-jukey und der Aufschrift auf dem Hoodie nicht viel in Erfahrung bringen, aber die Freude über das Wiedersehen war riesig.
    

Reginald B.
Geschlüpft am 20. Jaguar [*] wurde dieser Drache aus dem Hause Bunsen anläßlich mehrerer Chemie-Käsch's (1) (2) als "Brennerersatz" von Klein-M. benutzt - mit denkbar fatalen Folgen. Seitdem gehört auch er zur Besatzung, eine diesbezüglich (anonym) vorgeschlagene Namensänderung des Hüjels in "Arche-Wurf'n" wurde jedoch bis dato abgelehnt.
    

Euphrosyne
Dieses eigentlich als ausgestorben geltendes Fabelwesen, dessen eigenwilliger Name übersetzt so in etwa 'Frohsinn' bedeutet, brachte eines nicht mehr bekannten Tages Reginald B. mit in den Hüjel. Seit dem ist sie in der Mysteriumsabteilung (nein, nicht die von Harry Potter & Co. - es gibt noch andere davon) beschäftigt und erleuchtet an manchen Tagen mit ihren Hinweisen das Dunkel über den rauchenden Köpfen der anderen Bewohner.   
    
Eric Honichbär
Am 12. Zehenbär[*] des Jahres Zawanzich Zawanzich begegneten wir dem sich damals in einem bedauernswerten Zustand (1) befindlichen Bären. Da die Besitzverhältnisse zunächst ungeklärt waren, erbaten wir uns eine (allerdings extrem kurze) Bedenkzeit, bevor wir ihn adoptierten. Nach erfolgreicher Behandlung durch Dr. Maulwurf'n
(2) 
(3) 
(4) 
(5) 
absolviert der genesene Patient derzeit eine Traumatherapie. [Er ist übrigens weder verwandt, noch verschwägert mit einem DDR-Politiker ähnlichen Namens ...]    
    
Kercheval Wurf'n
Dem Urahn vom Hüjelscheffe wurde es irjendewann auf seinem wohlverdienten Alterssitz zu langweilig. Immer nur sporadisch in die Abenteuer der Schwarzpelze eingeflochten zu werden wie kürzlich im Falle des Kassensturzes (GC95ADW) war dem alten Herren dann doch zu wenig Äktsch'n - und so zog er am Fallen-Dienstaach des Jahres Zawanzich Einunzawanzich kurzer Hand um! Es gehörten einfach mehr Maulwürfe in den Hüjel! MANNO!
    
Mörsl
    Dieser schwere Junge saß am 5. Nerz [*] Zawanzich Zaweinunzawanzich vollkommen unerwartet vor der Hüjeltüre. Nach kurzer Beratung wurde ihm Einlass gewährt. Wie sich anhand seiner Bewerbunk herausstellte, hatten hier die Mitarbeiter des IfkS ihre Tatzen im Spiel. Seit kurzem hört das kleine Schwergewicht in Analogie auf seine beiden Zwillingsbrüder (schon wieder Mehrlinge ...) auf den Namen Mörsl. 
    
Die-Bie
    Bahnreisende des weltbärühmten Instituts für kluge Sachen (IfkS) brachten von einer ihrer planetenumspannenden Expeditionen diesen Schwarzpelzkollegen mit. Der auf den seltsamen Namen Die-Bie hörende Maulwurf ist derzeit noch in der Findungsphase und daher noch keinem Ressort des Hüjels zuzuordnen. 
    
Krtek
    Allseits bekannt durch Buch und Film konnte dieser SuBÄRstar für das Hüjeltiehm im Jaguar Zawanzich Dareiunzawanzich verhaf ... äh, verpflichtet werden. Nach dem schon durch die Whiskybären mit ihrem schottisch-gälischen Wortgewirr allerlei Ungemach bei der Kommunikatzjon entstand, dürfen wir nun auch noch tschechisch lernen ...  
    

Wall'ntin
    Pünktlich zum Fallen-Dienstaach Zawanzich Dareiun'zawanzich tauchte dieser kleine Schwarzpelz im Hüjel auf. Noch wissen wir nicht viel über seine Herkunft, aber es steht zu befürchten, dass er gemeinsam mit Klein-M. für allerhand Chapernack sorgen wird ...
    

Die Gebrüder Brumm
    Anlässlich des Sommerurlaubes Zawanzich Dareiun'zawanzich weilt'n große Teile der Hüjelbesatzung off dor Ins'l Rüg'n. Dor unvermeidliche Besuch im Zelt dor Bärenmanufaktur Martin führte zur Adoption der Gebrüder Brumm. Wilhelm (links) und Jacob (rechts) behaupten u.a., in die Entdeckung der Merseburger Zaub-BÄR-Schprüche involviert zu sein. Wer's glaubt ... 
    

Lumi Maufine Wurf'n
    Ho-Ho-Ho! Maulwürfischer Zuwachs! Zum Fest der Liebe erreichte diese Maulwurfdame den Hüjel. Man darf gespannt sein, wie die schwarzpelzige Männerwirtschaft mit diesem liebenswerten Neuzugang zurecht kommen wird ...
    

Wu-Long
    Dieser süße Minidrache lief uns am 5. Locktauber* Zawanzich Vierun'zawanzich bei einem Event zu. Nach eigenen Angaben habe er von einem ausgewachsenen Drachen namens Reginald B. gehört und von dem wolle er das Feuerspeien lernen. Immerhin hat er schonmal ein Teelicht entflammt ...